
Wie kann die Verkehrswende im Märkischen Kreis gelingen?
Der südliche Märkische Kreis mit seinen Kommunen Lüdenscheid, Halver, Kierspe, Schalksmühle und Meinerzhagen erlebt seit dem Hochwasser 2021 und der Sperrung der Rahmedetal-Autobahnbrücke extreme Beeinträchtigungen im Verkehr.
Durch den Neubau der Autobahnbrücke sowie durch wiederholte Reparaturen am regionalen Schienennetz sind Menschen und Unternehmen der Region zum einen verkehrstechnisch abgeschnitten. Zum anderen belasten Lärm und Schwerlastverkehr die Kommunen an der Umleitungsstrecke erheblich. Für den Weg zur Arbeit vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen, scheidet als Option aus, weil sichere Radwege entlang der Hauptverkehrstrassen fehlen.
Benötigt werden jetzt mutige, innovative Verkehrskonzepte sowie Investitionen, um diese Ideen auch umzusetzen und Schäden an der Verkehrsinfrastruktur zu beheben.
Wie die Mobilität im südlichen Märkischen Kreis langfristig gesichert und die Verkehrswende auch im ländlichen Raum gelingen kann, darüber diskutieren am Mittwoch, den 28. Mai, Oliver Krischer, grüner Landesminister für Umwelt und Verkehr, Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW und Sina Löschke, grüne Bürgermeisterkandidatin für Halver im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Grüne in Verantwortung” gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern in Halver.
Grüne in Verantwortung: Straßen, Radwege, ÖPNV – Macht den Märkischen Kreis mobil
Öffentliche Diskussionsveranstaltung
Kulturbahnhof Halver, Bahnhofstraße 19 in 58553 Halver
Mittwoch, den 28. Mai 2025, 19 bis 21 Uhr.
Der Eintritt ist frei.